Erste-Hilfe-Sets und Outdoor-Ausrüstung von SportScheck!
Bei SportScheck findest Du hochwertige Erste-Hilfe-Sets, Outdoor-Bekleidung und alles, was Du an Ausrüstung brauchst, damit Dein nächstes Outdoor-Abenteuer gelingt!
Jetzt entdecken
Anzeige

Notfallset Jagd: Das gehört in dein Set für den Ernstfall

03.09.2025 15 mal gelesen 0 Kommentare
  • Ein robustes Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel ist unerlässlich.
  • Ein Multitool mit Messer, Zange und Säge hilft bei Reparaturen und Notfällen.
  • Wasseraufbereitungstabletten und ein leichter Notfallnahrungsvorrat sichern das Überleben.

Unverzichtbare Bestandteile eines Jagd-Notfallsets

Ein Notfallset für die Jagd muss mehr leisten als ein gewöhnliches Erste-Hilfe-Set. Im Gelände, fernab befestigter Wege, zählt jedes Detail. Folgende Bestandteile sind für den Ernstfall absolut unverzichtbar:

Werbung
  • Sterile Kompressen und Mullbinden: Sie stoppen Blutungen schnell und schützen Wunden zuverlässig vor Schmutz und Infektionen. Gerade bei Schnitt- oder Schussverletzungen ist das ein Muss.
  • Verbandpäckchen und elastische Fixierbinden: Diese sorgen für sicheren Halt und ermöglichen auch bei unwegsamem Gelände eine schnelle Versorgung.
  • Pflaster in verschiedenen Größen: Für kleinere Verletzungen oder Blasen an den Füßen, die auf langen Pirschgängen fast schon zum Alltag gehören.
  • Dreiecktuch: Ob als Armschlinge, Druckverband oder improvisierter Verband – ein echtes Multitalent, das in keinem Set fehlen darf.
  • Schutzhandschuhe (latexfrei): Schutz vor Infektionen und Kontakt mit Wildblut – gerade bei der Nachsuche oder beim Bergen wichtig.
  • Rettungsdecke: Sie schützt nicht nur vor Kälte, sondern kann auch als Signalhilfe dienen, wenn Hilfe gebraucht wird.
  • Schere und Pinzette: Zum Zuschneiden von Verbänden oder Entfernen von Splittern und Dornen – beides kommt in der Natur häufiger vor, als man denkt.
  • Antiseptische Tücher: Die schnelle Wundreinigung verhindert Entzündungen und ist besonders bei verschmutzten Verletzungen entscheidend.
  • Beatmungsmaske oder Beatmungstuch: Im Ernstfall kann eine schnelle Beatmung Leben retten – ein kleines, aber entscheidendes Detail.
  • Anleitung zur Ersten Hilfe: Gerade unter Stress kann ein kurzer Blick auf die wichtigsten Handgriffe den Unterschied machen.

Diese Grundausstattung ist auf die speziellen Anforderungen im Jagdrevier zugeschnitten. Wer hier spart, riskiert im Ernstfall nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der Jagdkameraden. Ein Notfallset ist eben kein Platz für Kompromisse.

Erweiterte Ausstattung: Praktische Ergänzungen für jede Jagdsituation

Jede Jagdsituation bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich – manchmal reicht die Grundausstattung einfach nicht aus. Mit gezielten Ergänzungen wird dein Notfallset zum echten Lebensretter und Problemlöser, egal ob du bei Regen, in der Dämmerung oder auf längeren Ansitzen unterwegs bist.

  • Zeckenzange oder Tick-Tool: Unverzichtbar in zeckenreichen Gebieten. So entfernst du Parasiten schnell und sicher, bevor sie zur Gefahr werden.
  • Signalpfeife und kleine Taschenlampe: Für Notfälle, in denen du auf dich aufmerksam machen musst – etwa bei Verletzungen abseits der Wege oder schlechter Sicht.
  • Schmerzmittel und persönliche Medikamente: Wer weiß schon, wann Kopfschmerzen, Allergien oder andere Beschwerden zuschlagen? Ein paar Tabletten können den Unterschied machen.
  • Blasenpflaster: Lange Strecken, nasse Socken – und schon ist die Blase da. Ein spezielles Pflaster sorgt dafür, dass du weiterlaufen kannst.
  • Multitool oder kleines Messer: Für alles, was nicht planbar ist: Schneiden, Hebeln, Reparieren – ein Multitool ist der Joker im Set.
  • Wasserdesinfektionstabletten: Gerade bei längeren Aufenthalten im Revier oder ungeplanten Übernachtungen ein echtes Plus für die Gesundheit.
  • Notfallapotheke mit Tabletten gegen Durchfall oder Allergien: Besonders bei längeren Jagdausflügen oder im Ausland können solche Medikamente Gold wert sein.

Mit diesen Ergänzungen bist du nicht nur für klassische Verletzungen, sondern auch für unvorhersehbare Situationen gewappnet. Das gibt Sicherheit und ein gutes Gefühl, selbst wenn das Wetter oder das Gelände mal wieder verrücktspielt.

Erste-Hilfe-Sets und Outdoor-Ausrüstung von SportScheck!
Bei SportScheck findest Du hochwertige Erste-Hilfe-Sets, Outdoor-Bekleidung und alles, was Du an Ausrüstung brauchst, damit Dein nächstes Outdoor-Abenteuer gelingt!
Jetzt entdecken
Anzeige

Pro- und Contra-Tabelle: Erweiterte Ausstattung im Jagd-Notfallset

Pro (Vorteile eines gut ausgestatteten Notfallsets) Contra (Nachteile oder Herausforderungen)
Erhöht die Sicherheit im Revier deutlich Erhöhung von Gewicht und Packmaß bei umfangreicher Ausstattung
Ermöglicht schnelle und gezielte Wundversorgung Regelmäßige Kontrolle und Wartung notwendig
Individuelle Anpassung an Jagdart, Saison und persönliche Bedürfnisse möglich Vergessene oder abgelaufene Inhalte können im Notfall nutzlos sein
Integrierte Extras wie Zeckenzange, Signalpfeife und Taschenlampe erweitern den Nutzungsbereich Höhere Anschaffungskosten bei Sets mit erweiterter Ausstattung
Wetterfeste Verpackung schützt den Inhalt dauerhaft Komplexere Organisation nötig, um stets den Überblick über Inhalt und Zustand zu behalten
Erhöht die Versorgungsmöglichkeiten für Jagdhunde und Mitjäger Zusätzlicher Platzbedarf für spezielle Hundeführer-Komponenten
Gibt Sicherheit und Selbstvertrauen im Jagdalltag Kann bei fehlender Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen im Set nicht voll ausgeschöpft werden

Wichtige Qualitätsmerkmale und Verpackungstipps für dein Jagd-Notfallset

Qualität und Verpackung entscheiden darüber, ob dein Notfallset im Jagdalltag wirklich überzeugt oder dich im Ernstfall im Stich lässt. Ein durchdachtes Set punktet nicht nur mit robustem Inhalt, sondern auch mit einer cleveren Hülle. Wer hier schludert, ärgert sich spätestens beim ersten Regenschauer oder im dichten Unterholz.

  • Wetterfeste Verpackung: Achte auf spritzwassergeschützte oder sogar wasserdichte Taschen. Reißverschlüsse sollten stabil sein und nicht klemmen, Klettverschlüsse dürfen nicht schon nach ein paar Einsätzen ausleiern.
  • Signalwirkung: Knallige Farben wie Rot oder Orange helfen, das Set im Rucksack oder auf dem Waldboden sofort zu finden – besonders bei Stress oder schlechten Lichtverhältnissen.
  • Strukturierte Innenaufteilung: Fächer oder Einschübe sorgen dafür, dass du im Notfall nicht lange suchen musst. Ein Griff, und du hast das richtige Material zur Hand.
  • Stabilität und Langlebigkeit: Das Material sollte reißfest und abriebfest sein. Billige Kunststoffhüllen reißen schnell – hier zahlt sich Qualität aus.
  • Plomben oder Prüfsiegel: Eine intakte Plombe oder ein Prüfsiegel zeigt dir, dass das Set vollständig und unbenutzt ist. Gerade bei Sets, die du nicht regelmäßig öffnest, ein echtes Plus an Sicherheit.
  • Nachfüllbarkeit: Praktisch sind Sets, bei denen du einzelne Komponenten einfach austauschen oder ergänzen kannst, ohne gleich das ganze Set neu zu kaufen.

Ein Jagd-Notfallset, das diesen Qualitätsmerkmalen entspricht, bleibt zuverlässig – egal, wie wild das Revier oder wie mies das Wetter ist.

Richtige Auswahl: Kriterien für das perfekte Notfallset bei der Jagd

Die Wahl des passenden Notfallsets für die Jagd ist keine Sache von Zufall oder Bauchgefühl. Es gibt klare Kriterien, die dir helfen, aus der Vielzahl an Angeboten genau das Set zu finden, das dich im Revier nicht im Stich lässt.

  • Anpassung an die Jagdart: Für Ansitz, Drückjagd oder Pirsch gibt es unterschiedliche Anforderungen. Ein kompaktes Set für die schnelle Pirsch, ein umfangreicheres für längere Aufenthalte – passe die Ausstattung an dein Jagdverhalten an.
  • Gewicht und Packmaß: Je leichter und platzsparender, desto besser – aber ohne auf wichtige Inhalte zu verzichten. Gerade auf langen Strecken zählt jedes Gramm.
  • Normgerechte Ausführung: Sets nach aktuellen DIN-Normen bieten geprüfte Sicherheit und sind besonders für Gemeinschaftsjagden oder den betrieblichen Einsatz sinnvoll.
  • Transparente Inhaltsliste: Seriöse Hersteller legen eine vollständige, verständliche Liste aller Bestandteile bei. So weißt du sofort, was drin ist – und was eventuell ergänzt werden sollte.
  • Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte: Schau dir an, wie andere Jäger das Set im Alltag bewerten. Authentische Erfahrungen helfen, Fehlkäufe zu vermeiden.
  • Ergänzungsmöglichkeiten: Idealerweise kannst du das Set individuell erweitern, etwa um spezielle Medikamente oder Ausrüstung für Jagdhunde.

Wer diese Kriterien im Blick behält, investiert nicht nur in ein Produkt, sondern in echte Sicherheit und Flexibilität bei jeder Jagd.

Regelmäßige Kontrolle und individuelle Anpassung des Notfallsets

Regelmäßige Kontrolle und individuelle Anpassung sind das A und O, damit dein Notfallset im Ernstfall wirklich funktioniert. Einmal gekauft und dann vergessen? Das kann böse enden. Viele Jäger unterschätzen, wie schnell Inhalte ablaufen, unbrauchbar werden oder durch Feuchtigkeit Schaden nehmen.

  • Haltbarkeitsdaten prüfen: Kontrolliere mindestens zweimal im Jahr alle Komponenten auf ihr Ablaufdatum. Abgelaufene Desinfektionstücher oder Medikamente gehören sofort ersetzt.
  • Funktionsfähigkeit testen: Überprüfe, ob Scheren, Lampen oder Signalpfeifen noch einwandfrei funktionieren. Ein kurzer Test spart im Notfall wertvolle Zeit.
  • Jahreszeitliche Anpassung: Im Winter sind zusätzliche Wärmepads oder Lippenbalsam sinnvoll, im Sommer vielleicht ein Insektenschutz. Passe dein Set an die aktuelle Saison an.
  • Persönliche Bedürfnisse berücksichtigen: Wer Allergien, chronische Erkrankungen oder spezielle Risiken hat, ergänzt sein Set gezielt – zum Beispiel mit Adrenalin-Autoinjektor oder Ersatzbrille.
  • Ergänzung nach Jagderfahrung: Nach besonderen Vorfällen oder Verletzungen im Revier solltest du dein Set überdenken und gezielt erweitern. So wächst dein Notfallset mit deinen Erfahrungen.

Mit dieser Routine bleibt dein Set nicht nur vollständig, sondern immer auf dem neuesten Stand – und du bist für jede Überraschung im Revier gewappnet.

Praxisbeispiel: So hilft das Notfallset im Jagd-Alltag

Stell dir vor, du bist im Herbst frühmorgens auf dem Hochsitz. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, alles ist nass und kalt. Plötzlich rutschst du beim Abstieg auf einer feuchten Sprosse aus und schlägst dir das Schienbein auf. Es blutet ordentlich, das Handy hat kaum Empfang und der nächste Mitjäger ist ein gutes Stück entfernt.

Jetzt zahlt sich ein gut ausgestattetes Notfallset aus:

  • Du greifst nach deinem Set, das griffbereit im Rucksack liegt – kein langes Suchen, keine Panik.
  • Mit sauberen Händen und dem richtigen Material kannst du die Wunde schnell reinigen und abdecken. Das verhindert, dass Dreck und Bakterien in die Verletzung gelangen.
  • Ein stabiler Verband sorgt dafür, dass du weiterlaufen kannst, ohne dass alles verrutscht oder nachblutet.
  • Dank der Signalpfeife machst du auf dich aufmerksam, falls du doch Hilfe brauchst – und zwar ohne unnötig Zeit zu verlieren.
  • Du fühlst dich nicht hilflos, sondern handlungsfähig. Das nimmt dir die Angst und hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Genau in solchen Momenten zeigt sich, wie wertvoll ein vorbereitetes Notfallset ist. Es geht nicht nur um die Erstversorgung, sondern auch um Selbstvertrauen und Sicherheit im Jagd-Alltag.

Besondere Hinweise für Jagdhundehalter

Jagdhunde sind im Revier oft die ersten, die sich verletzen – sei es durch Dornen, Wildwechsel oder scharfkantige Äste. Ein Notfallset für Hundeführer sollte daher gezielt auf die Bedürfnisse des Vierbeiners abgestimmt sein.

  • Spezielle Hundeverbandsmaterialien: Elastische Binden in schmaleren Breiten, selbsthaftende Bandagen und saugfähige Kompressen eignen sich besonders für Pfoten und empfindliche Stellen.
  • Zeckenzange und Flohkamm: Hunde sind deutlich häufiger von Parasiten betroffen. Ein kompaktes Werkzeug hilft, Zecken oder Fremdkörper sofort zu entfernen.
  • Pfoten- und Nasenschutz: Ein pflegender Balsam oder Spray schützt vor Rissen und Austrocknung, besonders bei langen Märschen auf rauem Untergrund.
  • Einweg-Maulschlaufe: Im Schmerzfall kann selbst der friedlichste Hund schnappen. Eine Maulschlaufe sorgt für Sicherheit bei der Versorgung.
  • Wunddesinfektion speziell für Tiere: Nicht jedes Mittel aus der Humanmedizin ist für Hunde geeignet. Achte auf Produkte, die explizit für Tiere zugelassen sind.
  • Individuelle Medikamente: Hunde mit Allergien, Epilepsie oder anderen Vorerkrankungen benötigen oft eigene Notfallmedikamente – diese sollten immer dabei sein.

Mit diesen Ergänzungen bist du als Hundeführer auf der sicheren Seite und kannst deinem vierbeinigen Jagdpartner im Notfall schnell und fachgerecht helfen.

Fazit: Sicherheit und Handlungsfähigkeit im Jagdrevier

Ein gut gewähltes Notfallset hebt die Jagd auf ein neues Sicherheitsniveau. Wer im Revier Verantwortung übernimmt, sollte sich nicht nur auf Glück oder Routine verlassen. Moderne Notfallsets bieten heute weit mehr als klassische Erste-Hilfe-Ausstattung: Sie sind flexibel erweiterbar, auf individuelle Risiken abstimmbar und lassen sich sogar mit digitalen Tools wie Notfall-Apps oder GPS-Trackern kombinieren.

  • Einige Hersteller bieten bereits QR-Codes auf der Verpackung, die zu Erste-Hilfe-Videos oder digitalen Checklisten führen – ein echter Vorteil für weniger erfahrene Jäger.
  • Durch die Möglichkeit, Sets gezielt für Gruppen- oder Einzeljagden zu konfigurieren, wird die Versorgung im Notfall deutlich effizienter.
  • Immer mehr Jäger tauschen sich in Foren und auf Social Media über bewährte Set-Zusammenstellungen und innovative Ergänzungen aus – so bleibt das eigene Set stets aktuell.

Mit einem individuell angepassten, modernen Notfallset und dem Blick für neue Entwicklungen bleibt man im Jagdrevier nicht nur sicher, sondern auch handlungsfähig – und kann im Ernstfall sogar Leben retten.

Produkte zum Artikel

brandit-us-cooper-medium-coyote-tagesrucksack-perfekt-geeignet-fuer-den-alltaeglichen-gebrauch

39.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

helikon-tex-training-mini-rig-tmr-cordura-oliv-schiessstand-helikon-tex-rig-training

119.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

helikon-tex-training-mini-rig-tmr-cordura-schwarz-schiessstand-helikon-tex-rig-training

119.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

helikon-tex-training-mini-rig-tmr-cordura-multicam-schiessstand-helikon-tex-rig-training

129.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

mineup-erste-hilfe-set-outdoor

26.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zum Jagd-Notfallset: Sicherheit und Ausstattung im Revier

Warum ist ein spezielles Notfallset für die Jagd notwendig?

Ein Jagd-Notfallset ist auf typische Verletzungen und Risiken im Revier ausgelegt. Es enthält spezielle Utensilien, die in der Natur – fernab schneller Hilfe – eine schnelle Wundversorgung, Infektionsschutz und Handlungsfähigkeit ermöglichen. Damit schützt es Jäger und Jagdkameraden effektiv im Ernstfall.

Worauf sollte man bei der Qualität und Verpackung eines Jagd-Notfallsets achten?

Ein robustes, wetterfestes und gut sichtbares Behältnis ist essenziell. Hochwertige Materialien, strukturierte Innenaufteilung, Nachfüllmöglichkeiten sowie Prüfsiegel und Plomben gewährleisten, dass der Inhalt auch bei schwierigen Bedingungen schnell griffbereit und einsatzfähig bleibt.

Wie oft sollte das Notfallset kontrolliert werden?

Das Notfallset sollte mindestens zweimal jährlich kontrolliert werden. Wichtige Punkte sind dabei das Haltbarkeitsdatum von Verbandsmaterial und Medikamenten, die Funktion von Ausrüstungsgegenständen wie Schere oder Pfeife sowie die Anpassung an die jeweilige Jagdsaison.

Gibt es besondere Empfehlungen für Hundeführer bei der Jagd?

Für Hundeführer empfiehlt sich zusätzliches Hundeverbandsmaterial im Set: spezielle Binden, Maulschlaufe, Pfotenschutz und geeignete Desinfektionsmittel. Individuelle Medikamente für den Hund sollten auf keinen Fall fehlen, um auch den vierbeinigen Begleiter entsprechend versorgen zu können.

Was sind Vorteile eines erweiterten Notfallsets für die Jagd?

Ein erweitertes Set enthält sinnvolle Ergänzungen wie Zeckenzange, Signalpfeife, Taschenlampe, persönliche Medikamente und Blasenpflaster. Dadurch wird die Versorgungssicherheit deutlich erhöht, individuelle Risiken können besser abgedeckt werden und es bleibt mehr Flexibilität bei unterschiedlichsten Jagdsituationen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Ein Jagd-Notfallset sollte über die Grundausstattung hinaus individuell ergänzt, wetterfest verpackt und regelmäßig kontrolliert werden, um im Ernstfall optimal zu schützen.

Erste-Hilfe-Sets und Outdoor-Ausrüstung von SportScheck!
Bei SportScheck findest Du hochwertige Erste-Hilfe-Sets, Outdoor-Bekleidung und alles, was Du an Ausrüstung brauchst, damit Dein nächstes Outdoor-Abenteuer gelingt!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Setze auf eine jagdspezifische Grundausstattung: Dein Notfallset sollte neben klassischen Erste-Hilfe-Artikeln wie sterilen Kompressen, Mullbinden und Pflastern auch spezielle Komponenten wie Dreiecktuch, Rettungsdecke, Schutzhandschuhe und Beatmungsmaske enthalten. Diese sind besonders für Schnitt-, Schuss- oder Stichverletzungen im Gelände wichtig.
  2. Erweitere dein Set um praktische Extras: Ergänze deine Ausrüstung um eine Zeckenzange, Signalpfeife, kleine Taschenlampe, Schmerzmittel und persönliche Medikamente. Auch Blasenpflaster, ein Multitool und Wasserdesinfektionstabletten können im Jagdalltag wertvolle Dienste leisten.
  3. Achte auf Qualität und wetterfeste Verpackung: Wähle ein Set mit robuster, wasserdichter Hülle in auffälligen Farben. Strukturierte Innenaufteilungen und stabile Verschlüsse sorgen dafür, dass du im Ernstfall schnell an das benötigte Material gelangst.
  4. Kontrolliere und passe dein Set regelmäßig an: Überprüfe mindestens zweimal jährlich Haltbarkeitsdaten und Funktionsfähigkeit aller Bestandteile. Ergänze dein Set nach Saison, Jagdart und persönlichen Bedürfnissen – z.B. mit zusätzlichem Insektenschutz oder Allergiemedikamenten.
  5. Denke auch an deine Jagdhunde: Wenn du mit Hund jagst, solltest du spezielle Verbandsmaterialien, Pfoten- und Nasenschutz, tiergeeignete Desinfektionsmittel und individuelle Medikamente für deinen Vierbeiner ins Notfallset aufnehmen.

Produkte zum Artikel

brandit-us-cooper-medium-coyote-tagesrucksack-perfekt-geeignet-fuer-den-alltaeglichen-gebrauch

39.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

helikon-tex-training-mini-rig-tmr-cordura-oliv-schiessstand-helikon-tex-rig-training

119.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

helikon-tex-training-mini-rig-tmr-cordura-schwarz-schiessstand-helikon-tex-rig-training

119.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

helikon-tex-training-mini-rig-tmr-cordura-multicam-schiessstand-helikon-tex-rig-training

129.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

mineup-erste-hilfe-set-outdoor

26.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Gerber Gear Leatherman Bushcraft Essentials Badger Outdoor Roxon
Produktpalette
Sehr breit
Groß
Mittel
Mittel
Groß
Materialqualität
Hochwertig und robust
Premium
Sehr robust
Standard
Hochwertig
Outdoor-Tauglichkeit
Einfache Handhabung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut
Ausgezeichnet, aber hochpreisig
Fair
Sehr günstig
Günstig
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter